Laut einer Analyse von Canalys ist der weltweite Tablet-Markt im vergangenen Jahr gewachsen. So wurden im Jahr 2024 insgesamt 147,6 Millionen Einheiten ausgeliefert. Das entspricht einem Anstieg von 9,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2023.
Die weltweiten Tablet-Lieferungen sind im vergangenen Jahr angestiegen und der Tablet-Markt erholt sich – außer in Nordamerika – von seinen Tiefständen des Jahres 2023.
Chinesische Marken wie Xiaomi bauen zudem eine Dominanz in ihrem Heimatmarkt aus. So konnte Xiaomi weltweit ein Wachstum im Vorjahresvergleich von 73 Prozent verzeichnen. Damit sichert sich Xiaomi im Jahr 2025 Platz fünf in der Gesamtwertung und überholt Amazon. Auch Huawei konnte ein Wachstum mitsamt Aufstieg auf den dritten Platz vorweisen. Apple baute seine Führungsposition mit einem Wachstum von 14 Prozent im 4. Quartal 2024 und einem Anstieg von 5,3 Prozent für das Gesamtjahr aus. Im vierten Quartal hat man 16,9 Millionen iPads ausgeliefert, darunter diverse neue iPad Mini- sowie Air-Modelle. Platz zwei geht an Samsung mit 7,1 Millionen ausgelieferten Geräten und einem Jahreszuwachs von 3,9 Prozent.
Worldwide tablet shipments (market share and annual growth) |
|||||
Vendor (company) |
2024 |
2024 |
2023 |
2023 |
Annual |
Apple |
56,919 |
38.6 % |
54,058 |
40.0 % |
5.3 % |
Samsung |
27,791 |
18.8 % |
25,687 |
19.0 % |
8.2 % |
Huawei |
10,742 |
7.3 % |
8,308 |
6.1 % |
29.3 % |
Lenovo |
10,426 |
7.1 % |
9,310 |
6.9 % |
12.0 % |
Xiaomi |
9,218 |
6.2 % |
5,325 |
3.9 % |
73.1 % |
Others |
32,531 |
22.0 % |
32,557 |
24.1 % |
-0.1 % |
Total |
147,626 |
100.0 % |
135,245 |
100.0 % |
9.2 % |
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.